Heilerzieher/in
Wenn es darum geht, Menschen mit Behinderungen zu erziehen, fördern oder zu unterstützen, dann sind Heilerziehungspfleger die Fachleute. Heilerziehungspfleger – oder kurz Heilerzieher – kümmern sich um Menschen mit Verhaltens- auffälligkeiten, psychischen Erkrankungen oder mit geistigen, körperlichen und Sinnes- und Mehrfachbehinderungen. Heilerzieher ist ein spannender aber auch anstrengender Beruf, der von seinen Auszubildenden besondere zwischenmenschliche Fähigkeiten fordert.
Empfhohlene Fachliteratur:
[amazon_link asins=’3064503057,3769816137,3784121187′ template=’ProductAd‘ store=’sozialestelle-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’bc7e2e81-41ed-11e7-86a4-ab53f6c7e374′]
(K)ein Beruf für Hinz und Kunz
Weiterbildung mit beruflichem Aufstieg
Heilerziehungspfleger mit Hochschulzugangsberechtigung, Abitur oder Fachhochschulreife, haben die Möglichkeit, an einem nahegelegenen Studium teilzunehmen, um berufliche Aufstiegschancen wahrzunehmen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Studienbewerber auch ohne Hochschulzugangsberechtigung am Studium teilnehmen. Die Regelungen sind abhängig vom jeweiligen Studienträger.